Mit unserer Reihe „Grundlagen“ veröffentlichen wir fortführende Lektionen über die SAP Business One Grundlagen. In der Kategorie SAP Business One Grundlagen finden Sie alle bereits veröffentlichten Artikel. 

Stücklisten in SAP Business One verwalten

In unserem heutigen Beitrag aus der Reihe SAP Business One Grundlagen, zeigen wir Ihnen alles Wissenswerte zum Thema Stücklisten in SAP Business One und wie Sie diese verwalten können. 

Navigieren Sie zunächst zu Module > Produktion > Stückliste um das Fenster Stückliste zu öffnen. 

Eine Stückliste besteht immer aus einem Endprodukt (auch Vaterartikel genannt) und einem oder mehreren Komponenten (auch Kindartikel genannt). 

Stücklisten in SAP Business One sind eine baumartige Darstellung bestehender Artikel. Das bedeutet: Alle Artikel, die Sie in einer Stückliste verwenden müssen zuvor im Artikelstamm von SAP Business One angelegt worden sein. Das betrifft sowohl das Endprodukt als auch die Komponentenartikel. 

In SAP Business One stehen Ihnen drei verschiedene Stücklistentypen zur Auswahl (Abb. 1): 

  • Verkauf-Stückliste
  • Produktion-Stückliste
  • Vorlage-Stückliste
  • Die Montage-Stückliste ist in unserem Demosystem nur aus Gründen der Abwärtskompatibilität vorhanden und fehlt möglicherweise in Ihrer SAP Business One Version 
Stücklistentypen in SAP Business One
Abb. 1.Stücklistentypen in SAP Business One

Aufbau einer Stückliste in SAP Business One

Der Aufbau einer Stückliste (Abb. 2) ist übersichtlich strukturiert und besteht aus verschiedenen Elementen. Die wichtigsten Elemente sind: 

  • Fertiges Endprodukt
  • Fertigungsmenge
  • Stücklistentyp
  • Komponentenartikel und Menge
  • Stückpreis und Gesamtpreis der Komponenten
  • Gesamtpreis des Produkts
Aufbau einer Stückliste in SAP Business One
Abb. 2. Aufbau einer Stückliste in SAP Business One

Gut zu Wissen: Über das kleine Hütchen (Abb. 2) über dem Gesamtpreis können Sie den Produktpreis auf Basis der Komponentenpreise berechnen lassen. 

In den nächsten Beiträgen aus der Reihe SAP Business One Grundlagen werden wir außerdem auf die Themen Verkaufstücklisten und Vorlagenstücklisten genauer eingehen. 

Mit unserer Reihe „Grundlagen“ veröffentlichen wir fortführende Lektionen über die SAP Business One Grundlagen. In der Kategorie SAP Business One Grundlagen finden Sie alle bereits veröffentlichten Artikel. 

Sebastian Gerber

Sebastian Gerber ist SAP Business One Experte und bekannt aus LinkedIn Learning und video2brain. Darüber hinaus ist er Inhaber der Gerber B1Beratung GmbH und Publizist diverser Fachmagazine zum Thema SAP Business One. Seit über 20 Jahren unterstützt er mit seiner Expertise Unternehmen im deutschsprachigen Raum und hat bereits über 400 SAP Business One Projekte erfolgreich umgesetzt.